Palastruine von Phaistos

Die in der heutigen Präfektur Iraklio gelegenen Ruinen des Palastes von Phaistos bildeten auf einer Fläche von 8.400 m2 einst den zweitgrößten minoischen Palast Kretas nach Knossos. Der Ort befindet sich in der Nähe der Südküste. Phaistos ist eigentlich der Name einer bronzezeitlichen minoischen Siedlung auf der Insel Kreta. Sie lag auf einem Höhenrücken über der fruchtbaren Messara-Ebene.

Herausragendes Stück der Ausgrabungsarbeiten ist eine im Jahre 1908 im altpalastzeitlichen Nordostkomplex gefundene, mit Symbolen bestempelte Tonscheibe. Dieser Diskos von Phaistos wird auf 1700 v. Chr. datiert. Er befindet sich heute, wie auch viele der in Phaistos gefundenen Keramiken, im Archäologischen Museum in Iraklio.

Die Palastruine von Phaistos eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp auf dem Weg etwa von Rethymno (Norden) nach Matala (Süden). Für die Besichtigung sollte man mind. zwei Stunden einplanen. Am Eingang bzw. Ausgang befindet sich ein Cafe, in dem auch kleine Snacks angeboten werden. Der Parkplatz in unmittelbarer Eingangsnähe ist kostenfrei und ausreichend groß.

Ortsangaben (GoogleMaps-Koordinaten)

  • Palastruine von Phaistos: 35.05173, 24.81307
  • Parkplatz: 35.05163, 24.81097

Kommentarbereich geschlossen.