Im Jahr 2015 war ich das erste Mal auf Kreta. Im Jahr darauf hatte ich die Gelegenheit, die wunderschöne Insel erneut zu besuchen. Ich durfte damals die Insel aus der Sicht der Einheimischen kennenlernen. Diese Erfahrung zeigte mir, wie wenig ich als Tourist gesehen und erlebt habe.
Über die Jahre war ich oft zu Besuch auf Kreta. Ich habe mittlerweile sehr viele liebe Menschen kennengelernt und zähle sie zu meinen Freunden. Von ihnen habe viele Tipps bekommen, die einen Kreta-Aufenthalt noch schöner und entspannter machen, als es sonst schon ist.
Ich werde oft gefragt: „Du warst oft auf Kreta. Hast Du einen Tipp für mich? Was kann man dort sehen?“ – Diese Frage zu beantworten finde ich schwierig, da auf Kreta fast jeder Stein historisch und (aus meiner Sicht) sehr sehenswert ist. Nichtsdestotrotz werde ich versuchen, ein paar allgemeine Tipps zu geben. Ausflugstipps dürfen natürlich auch nicht fehlen. Schaut mal in der Kategorie „Kreta-Tipps“ vorbei.



Kreta ist eine recht lange (Ost-West: ca. 260km), dafür aber im Verhältnis schmale Insel. Die schmalste Stelle beträgt gerade mal etwa 12km. In der Mitte gibt es das Psiloritis-Massiv, eines der drei über 2000m hohen Gebirgsmassive von Kreta. Das bedeutet zwei Sachen: 1) Das Wetter ist recht wechselhaft. Ist es im Norden windig und bewölkt, so kann es im Süden wunderschönes Badewetter geben und umgekehrt. 2) Man braucht für gewisse Strecken deutlich mehr Fahrzeit, als man es aus Deutschland gewohnt ist, da die Bergstrassen kurvig und damit nicht schnell befahrbar sind.
Apropos Fahren… Ich empfehle jedem Kreta-Besucher, ein Mietwagen zu haben. Man mietet den Wagen am besten bei einem lokalen Unternehmen. Die renomierten Firmen arbeiten sehr seriös und die Autos sind in einem hervorragenden Zustand. Die meisten Vermieter stellen den Wagen (nach Absprache) am Flughafen bereit, d.h. man benötigt kein Hotel-Transfer. Am letzten Tag kann man den Mietwagen auf einem großen Sammelparkplatz, direkt vor dem Flughafen abstellen. Der Schlüssel wird dann beim Parkplatzwächter abgegeben bzw. in eine Box gehängt. – Kreta mit einem Mietwagen zu erkunden macht sehr viel Spaß, da die Strassen meistens gut ausgebaut und die Orte ausgeschildert sind.



Mein nächster Tipp lautet: Bucht kein All-Inclusive-Hotel! Spart Euch den Aufpreis und geht für das Geld lieber auswärts essen. – Die griechische Küche ist wahrscheinlich jedem bekannt, die kretische Küche hat aber noch mehr zu bieten, das man unbedingt probieren sollte. In jedem Ort, sei er noch so klein, gibt es mind. eine Taverne, in der man etwas Leckeres zu essen bekommt. Sehr gutes und typisch kretisches Essen bekommt man oft in den kleinen Dörfern. Am besten hält man Ausschau nach kleinen Tavernen, in der Einheimische sitzen. Dort gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit leckeres Essen.