Chania ist eine Hafenstadt im Nord-Westen von Kreta. Laut der Volkszählung von 2011 leben 53.910 Einwohner innerhalb der Kernstadt der Gemeinde. Sie ist somit die zweitgrößte Stadt der Insel. Chania war von 1841 bis 1971 die Hauptstadt der Insel.



Östlich des Stadtgebiets befindet sich in der Souda-Bucht der Fährhafen der Stadt. Von hier gibt es eine tägliche Verbindung nach Piräus, in der Nähe von Athen. Der internationale Flughafen von Chania befindet sich ungefähr zwölf Kilometer nordöstlich, auf einer Ebene der Akrotiri-Halbinsel. Er ist deutlich moderner und größer als der Flughafen in Heraklion.



Chania blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste Siedlungsspuren aus dem Altstadtviertel Kastelli reichen bis in die Jungsteinzeit (3400 bis 3000 v. Chr.) zurück. Damit ist Chania eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Siedlungsstätten Europas. Die Stadt war in der Vergangenheit vielen unterschiedlichen kulturellen Einflüssen ausgesetzt. Das spiegelt sich in der Stadt und ihren Gebäuden auch wieder. So befindet sich etwa im Alten Venezianischen Hafen die osmanische Hassan-Pascha-Moschee.
Chania ist eine sehr lebendige Stadt. Der erste Blick eines Touristen fällt vermutlich auf den Leuchtturm im Alten Venezianischen Hafen. Hier sind viele Tavernen, Bars, Restaurants, etc. zu finden. Ein Spaziergang zum Leuchtturm ist sehr empfehlenswert, da er ein tolles Fotomotiv darstellt. Von dort hat man aber auch einen wunderschönen Blick auf den ganzen Hafen. Der Leuchtturm selbst ist aber (meistens) geschlossen. – Es lohnt sich auch, die Hafengegend zu verlassen und die kleinen Gassen von Chania zu erkunden. Hier findet man unzählige Läden, Cafes und Tavernen. In Chania gibt es auch eine Gasse, die zwischen zwei sehr schiefen Hauswänden verläuft. Hier passen kaum zwei Menschen nebeneinander. Sie ist ein sehr beliebtes Fotomotiv, daher gibt es hier oft Stau. – Etwas abseits des Hafens gibt es auch eine katholische Kirche. Man übersieht den Eingang vermutlich, da er sehr unscheinbar ist und eher an den Zugang zum Hinterhof eines Wohngebäudes erinnert. Der Besuch der Kirche ist empfehlenswert, da sie ein Ort der Ruhe ist und eine willkommene Abkühlung bietet.



In direkter Nähe zum Hafen befindet sich ein Parkplatz. Dieser ist fast immer voll belegt, doch die Fluktuation ist hier sehr hoch. Es lohnt sich ein paar Minuten zu warten, bis ein Platz frei wird. Alternativ kann man auch am Strassenrand, ein paar Meter neben dem Parkplatz sein Auto abstellen. Achtung: Hier gibt es einmal in der Woche einen Wochenmarkt. Dann ist diese Strasse einen halben Tag gesperrt.



Ortsangaben (GoogleMaps-Koordinaten)
- Parkplatz: 35.51871, 24.01403
- Parken (Strasse): 35.51750, 24.01158
- Hassan-Pascha-Moschee: 35.51735, 24.01775
- Katholische Kirche: 35.51540, 24.01768