Kloster Arkadi

Das orthodoxe Kloster ist das bedeutendste Nationaldenkmal der Insel. Das Kloster spielte eine sehr bedeutende Rolle im kretischen Kampf um Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Die Klosterkirche war bis zur Einführung des Euro sogar auf dem 100-Drachmen-Schein abgebildet.

„In der Nacht vom 7. auf den 8. November 1866 griff ein osmanisches Heer mit 15.000 Mann das Kloster an, in dem sich 964 Menschen, darunter 325 kampftaugliche Männer, aufhielten. Nach zwei Tagen des aussichtslosen Widerstandes entschieden die Belagerten, dem Gegner nicht lebend in die Hände fallen zu wollen. Als sich der Kampf am 9. November in den Innenhof des Klosters verlagert hatte, zogen sich die meisten der noch Lebenden, einschließlich der Frauen und Kinder, in das Pulvermagazin zurück, das von einem der Kämpfer gesprengt wurde. Bei der heftigen Explosion kamen bis auf ein überlebendes Mädchen alle darin befindlichen Personen und Dutzende eindringende türkische Soldaten ums Leben. 114 Verteidiger gerieten in Gefangenschaft. Es sollen bei der Belagerung des Klosters Arkadi 1500 Angreifer gestorben sein. Der Abt starb vermutlich in der Endphase des Kampfes. (…)“ Wikipedia (2023)

Das Kloster befindet sich im Regionalbezirk Rethymno. Es liegt ca. 25km südlich der Stadt Rethymno in Westkreta. Das Arkadi-Kloster ist auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel, an den Ausläufern des Psiloritismassives zu finden. Dadurch ist es hier oft ein paar Grad kühler, als an der Küste. Vor dem Kloster befindet sich ein großer Parkplatz. Der Eintritt kostet 4,- EUR (Stand 2022).

Obwohl das Kloster laut Karte nur 25km von Rethymno entfernt liegt, benötigt man für den Weg ca. eine knappe Stunde. Der Weg führt durch die Berge und ist daher sehr kurvenreich. Das Kloster ist gut ausgeschildert. Die Straße ist durchgehend gut ausgebaut. Lediglich die letzten ca. 100m sind eine Schotterpiste, die mir jedes Mal wie eine große Ansammlung von Schlaglöchern vorkommt.

Ortsangabe (GoogleMaps-Koordinaten)

  • Arkadi-Kloster: 35.30989, 24.62897

Schreibe einen Kommentar

Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*