Iraklio (Heraklion)

Iraklio ist die größte Stadt sowie der Sitz der Verwaltungsregion Kreta. Iraklio ist mit offiziell 173.450 Einwohnern die viertgrößte Stadt Griechenlands und die größte nicht auf dem Festland gelegene Stadt des Landes. Die wirkliche Einwohneranzahl belief sich 2006 wahrscheinlich auf weit über 200.000. Iraklio ist Hauptstadt der Verwaltungsregion („Periferia“) Kreta und des Regionalbezirks Iraklio sowie neben Rethymno einer der beiden Standorte der Universität Kretas. (Quelle: Wikipedia)

Iraklio liegt etwa in der Mitte der Nordküste der insgesamt 250 km langen und bis zu 70 km breiten Insel Kreta. Sie ist in einer Küstenebene vor einem fruchtbaren Hügelland direkt an einer Bucht der Ägäis gelegen, etwa vier Kilometer nördlich der Ruinen der minoischen Palastanlage von Knossos. (Quelle: Wikipedia)

Kreta und damit auch Iraklio ist von April bis Oktober ein hochfrequentiertes Touristenziel. Die Entfernung zu den anderen Städten Kretas beträgt 130 km nach Chania, nach Rethymno 75 km, nach Agios Nikolaos 60 km, nach Ierapetra 90 km und nach Sitia 120 km. (Quelle: Wikipedia)

Die Hafenfestung Koules aus dem 16. Jahrhundert am venezianischen Hafen, an dem auch die venezianischen Arsenale (Lagerhallen) erhalten sind, schützte lange Zeit den Zugang zu einem der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Sie ist eine sehr empfehlenswerte Sehenswürdigkeit der Stadt.

Ferner gibt es, hauptsächlich im Stadtzentrum, viele Bauwerke aus der venezianischen Zeit. So sieht man etwa die zweigeschossige venezianische Loggia, 1626–1628 in italienischem Renaissancestil erbaut. Die Agios-Titos-Kirche, die dem ersten Bischof von Kreta geweiht wurde. Der Morosinibrunnen [auch Löwenbrunnen] (erbaut 1628) auf der von zahlreichen Straßencafés umgebenen Platia Venizelou bildet das Herz der Stadt.

Sehr empfehlenswert ist auch das Archäologische Museum an der Platia Eleftherias, dem Verkehrsknotenpunkt im Stadtzentrum. Es bietet einen weltweit einzigartigen Überblick über die minoische Kultur. Mir hat auch das Historische Museum sehr gut gefallen, daher empfehle ich es hier weiter.

Als Heraklio-Besucher sollte man Zeit und Geduld mitbringen – besonders im Straßenverkehr. Die Straßen, hauptsächlich die Zufahrtsstraßen zur Schnellstraße sind oft eng und nahezu den ganzen Tag verstopft.

Ortsangaben (GoogleMaps-Koordinaten)

  • Zentrumnaher Parkplatz (P1 oder P2): 35.34165, 25.14026
  • Morosinibrunnen (Zentrum): 35.33914, 25.13316
  • Archäologisches Museum: 35.33898, 25.13713
  • Historisches Museum: 35.34194, 25.13088

Kommentarbereich geschlossen.