Grand Cru (Eggertspiele)

Grand Cru ist ein Brettspiel von Ulrich Blum für 2-5 Spieler ab 12 Jahren. Das Besondere: Beim Spielen bekommt man Lust auf Wein.

In der Packung findet man 1 Spielplan, 5 Weingüter, 24 Ausbauten, 80 Spielgeldscheine, 30 Markierungssteine, 100 Weinwürfel, 70 Weinreben, 1 Rundenmarker, 1 Startspielerfigur, 5 Kursmarker und 1 Anleitung.

Text (Karton-Rückseite): „Grand Cru ist ein strategisches Wirtschaftsspiel für 2-5 Weinliebhaber.

Grand Cru (Großes Gewächs) nennen Franzosen den Wein aus den besten und sonnigsten Anbaugebieten. Doch für einen großartigen Wein bedarf es auch viel Geduld, Herzblut und wirtschaftliches Gespür. Als aufstrebender Winzer betreiben die Spieler ein junges Weingut in vorzüglicher Lage. Doch auch im Weingeschäft ist aller Anfang schwer. Für Ausbau und Betrieb des Weingutes sind die Spieler zunächst auf Kredite angewiesen. Das Geld ist knapp und will klug investiert werden. Beim Blick in den eigenen Weinkeller müssen immer wieder langfristige Strategien gegenüber kurzfristigen Interessen abgewogen werden. Vorausschauende Planung und geschicktes Timing sind letztlich der Schlüssel zum Erfolg.

Sobald der erste Spieler alle seine Kredite getilgt hat, endet das Spiel. Erst dann zeigt sich, welcher Winzer sein Weingut am rentabelsten bewirtschaftet hat und das Spiel gewinnt. Zum Wohl!“

Spieldauer laut Packung: 90 Minuten. Diese Angabe trifft auch zu.

Ziel des Spiels ist es, alle seine Kredite zu tilgen und ein Vermögen aufzubauen. Das Spiel besteht aus mehreren Jahren, die wiederum je aus zwei Phasen bestehen: 1) Ausbau des Weinguts und 2) Jahresende. In der ersten Phase hat man neun Aktionsmöglichkeiten, wie z.B. erstes Gebot für ein Plättchen abgeben oder eine Weinlese durchführen. In der Zweiten werden sechs Aktionen in einer fest vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt. Danach beginnt ein neues Jahr. Wenn ein Spieler alle seine Kredite getilgt hat, endet das Spiel.

Die Anleitung besteht aus 10 Seiten, begleitet mit vielen Bildern. Sie ist daher nicht allzu schnell gelesen. Die Regeln sind allerdings verständlich erklärt. Im Laufe des Spiels muss man sie jedoch immer wieder nachlesen.

PRO:

  • schön gestaltetes Spiel
  • Spielthema (Wein) gut umgesetzt

CONTRA:

  • „Weingüter“ bestehen aus sehr dünner Pappe: Knick- und Abnutzungsgefahrgefahr

Kommentarbereich geschlossen.