Partylocation: Küche

Eine Feier vorzubereiten ist für die Gastgeber mit viel Streß verbunden. Jeder, der schon mal Gastgeber war, wird mir sicherlich zustimmen: man freut sich auf die eigene Feier, ist allerdings froh, wenn die Wohnung anschließend wieder den ursprünglichen Zustand angenommen hat.

So geht es zumindest mir. Ich freue mich immer, wenn Besuch kommt. Meine Küche sieht allerdings aus, wie ein Schlachtfeld. Es wird gekocht, geschnitten, gebacken und das Fertige dann in diversen Behältern überall verteilt, wo noch Platz zu finden ist. Das Aufräumen mache ich direkt nach der Feier oder am Tag darauf. Wenn der Besuch da ist, trage ich dann alle Speisen und Getränke auf den Esstisch. Die Küchentür wird hinter mir geschlossen, damit man das Chaos nicht sieht. Es lässt sich allerdings nicht vermeiden, etwas nachliefern zu müssen. Sobald ich dann die Küche betrete und mich darin länger als eine Minute aufhalte, kommen die Gäste dazu. Es passiert jedes Mal! – Das erste bzw. zweite Mal dachte ich noch an Zufall oder Einbildung, doch seitdem habe ich darauf geachtet: Ja, der größere Teil der Party verlagert sich immer in die Küche. Die Leute knabbern an den Resten (der Esstisch ist voll) oder plaudern stehend (am Esstisch gibt es bequeme Stühle). Und niemanden scheint mein Küchen-Chaos zu stören. Ganz im Gegenteil: Man scheint sich wohl zu fühlen.

Meine Küche – eine tolle Partylocation!

Ein Gedanke zu “Partylocation: Küche

  1. Da muss ich mal drauf achten … habe vor im Oktober mit meinen Freunden noch meinen Geburtstag nachzufeiern … muss ich wirklich mal schauen – weil wenn das wirklich so ist, stecke ich die zukünftig alle Mann hoch in die Küche und spare es mir die restliche Wohnung auf Hochglanz zu bringen 😉
    Aber ich kenne das, meine Küche ist immer das reinste Schlachtfeld 😉