Ubongo (Kosmos)

Ubongo von Grzegorz Rejchtman ist ein SPiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Das Besondere an dem Spiel? – Es ist sehr farbenfroh und es gibt viele glitzernde Steinchen.

In der Packung findet man 36 Legetafeln mit 72 Spielflächen, 4 x 12 Legeteile, 1 Sanduhr, 1 Spielplan, 1 Sonderwürfel, 72 Edelsteine, 4 Spielfiguren, 1 Anleitung

Text (Karton-Rückseite): „Ubongo, verrückt und zugelegt. Schnell! Fesselnd! Einfach! Schnell – weil alle Spieler gleichzeitig versuchen, ihre Ubongo-Felder mit passenden Formen zu belegen. Fesselnd – weil sie nicht mehr aufhören wollen und jeder neuen Legerunde entgegenfiebern. Einfach – weil die Ubongo-Regeln mit wenigen Sätzen erklärt sind.

Und so funktioniert das Spiel: Jeder Spieler erhält eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um. Das Symbol auf dem Würfel bestimmt, welche Legeteile benutzt werden dürfen. Jetzt versucht jeder Spieler, seine Tefal so schnell wie möglich mit Teilen zu belegen. Der Schnellste ruft >UBONGO!< und darf seine Spielfigur auf dem Spielplan bewegen. Dann nimmt er sich zwei Edelsteine. Für die Mitspieler geht es inzwischen rasant weiter: Solange die Uhr läuft, können sie ihre Legetafeln mit ihren Teilen belegen und dafür Edelsteine einsammeln. Wer am Ende die meisten Edelsteine einer Farbe hat, ist der Gewinner: Und das ist nicht immer der Schnellste.“

Die Spielzeit wird mit 20-30 Minuten angegeben. Ich würde allerdings eher von 30 Minuten ausgehen. Es ist aber ein sehr schnelles Spiel, das man gut zwischendurch spielen kann, da die Regeln wirklich sehr einfach und verständlich sind. Die Anleitung umfasst gerade mal 4 Seiten, von denen aber nur 2 die Regel-Erklärung ist. Der Rest ist Vorwort, große Bilder oder Werbung für die Erweiterung. Ach ja, eine Erweiterung gibt es zu dem Spiel auch.

PRO:

  • einfache Regeln
  • schnell erklärt, schneller Einstieg
  • gut für Zwischendurch

CONTRA:

  • Gewicht (da viel Spielmaterial)

Ein Gedanke zu “Ubongo (Kosmos)