Die Siedler von Catan (Kosmos)

Die Siedler vor Catan von Klaus Teuber ist ein Spiel für 3 oder 4 Spieler. Es zählt mittlerweile zu den Klassikern. Die hier vorgestellte Version stammt aus dem Jahre 1996. Mittlerweile wurde die Optik des Spiels leicht überarbeitet.

In der Packung findet man 37 Sechseckfelder mit Landschaften, 95 Rohstoffkarten, 25 Entwicklungskarten, 4 Karten „Baukosten“, 2 Sonderkarten, 16 Städte-Figuren, 20 Siedlungen, 60 Straßen, 18 Zahlenchips, 2 Würfel, 1 Anleitung, 1 kleiner Siedler-Almanach

Text (Karton-Rückseite): „Versetzen Sie sich in das Zeitalter der Entdeckungen: Ihre Schiffe haben nach langer, entbehrungsreicher Seefahrt die Küste einer unbekannten Insel erreicht. Catan soll sie heißen! Doch Sie sind nicht der einzige Entdecker. Auch andere unerschrockene Seefahrer sind an der Küste Catans gelandet: Der Wettlauf um die Besiedelung hat begonnen! Die Frauen und Männer Ihrer Expedition gründen die ersten beiden Siedlungen. Das Land ist zum Glück reich an Rohstoffen. Sie legen Straßen an und bauen neue Siedlungen, aus denen schließlich Städte werden. Wird es Ihnen gelingen, die Vorherrschaft auf Catan zu erringen? Der Tauschhandel beherrscht das Geschehen. Von manchen Rohstoffen besitzen Sie reichlich, andere sind knapp. Erz gegen Wolle, Ziegel gegen Holz – getauscht wird ganz nach den aktuellen Bauvorhaben. Gehen Sie überlegt zu Werke! Gründen Sie Ihre Siedlungen an den richtigen Plätzen und tauschen Sie Rohstoffe mit cleverer Hand, dann stehen Ihre Chancen gut. Aber auch Ihre Mitspieler sind nicht auf den Kopf gefallen.“

Die Spieldauer wird mit ca. 75 Minuten angegeben. Die sollte man auch einplanen. Beim Handeln vergisst man oft die Zeit.

Zu Beginn des Spiel werden die Landschaftsplättchen wie in der Anleitung vorgegeben (für Einsteiger) oder wild durcheinander (für Fortgeschrittene) aneinander gelegt und mit Zahlenchips versehen. Umschlossen werden sie vom Wasser. Ferner hat jeder Spieler bereits zu Beginn 2 Siedlungen und 2 Straßen. Jetzt geht es darum, seine Siedlungen auszubauen oder Weitere zu errichten. Siedlungen müssen mit Straßen verbunden sein. Die Baukosten sind auf einer Tafel zusammengestellt, die jeder Spieler vor sich liegen hat. Für den Bau benötigt man Rohstoffe. Die bekommt man, indem mit 2 Würfeln gewürfelt wird. Wird etwa eine 8 gewürfelt, bekommt man die Rohstoffe, die mit dem Zahlenchip „8“ versehen sind. Allerdings bekommt man sie nur dann, wenn eine eigene Siedlung an diese Landschaftskarte angrenzt. Ferner gibt es Häfen, in denen Rohstoffe getauscht werden können. Der Tausch ist zwar teuer oft allerdings unerlässlich. Wer als Erster 10 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.

 

Die Anleitung ist sehr schnell gelesen, da sie im Grunde nur aus einer Seite besteht. Im Almanach finden sich weitere Beispiele und ausführliche Erklärungen, falls in der Anleitung etwas unklar geblieben sein sollte.

PRO:

  • sehr einfache Regeln
  • sehr kommunikativ
  • 3 Baumwollsäckchen für die Spielfiguren (Holz) sind dabei

CONTRA:

  • Verpackung enthält keinerlei Trennfächer für das Spielmaterial

Das Spiel wurde mit „Spiel des Jahres 1995“ ausgezeichnet. Es gibt diverse Erweiterungen (z.B. Die Seefahrer), Spielvarianten als eigenständige Spiele (z.B. das Kartenspiel) oder Ausgaben (z.B. die limitierte 3D-Holz-Ausgabe)

3 Gedanken zu “Die Siedler von Catan (Kosmos)

  1. Das Spiel ist schon lange auf meiner „Ich hätte ja gerne, aber ich weis ja nicht“ Liste 😉
    Jetzt ist es auf der „Will ich unbedingt“ Liste 🙂