Berlin (01.12.-03.12.2006)

Der Zug fuhr mal wieder viel zu früh ab. Bereits um 6.30 Uhr am Bahnhof zu sein ist eindeutig zu früh, aber was tut man nicht alles für eine Reise.

Nachdem wir uns mit Brötchen versorgt haben war es auch an der Zeit zum Zug zu gehen. Der ICE nach Berlin kam auch pünktlich an. Da wir uns diesmal 1. Klasse gegönnt haben zeigte uns eine freundliche Reisebegleiterin die Plätze. Die ganze Fahrt verlief ruhig und unser Zug kam auch fast pünktlich (was sind schon 10 Minuten?) in Berlin Hauptbahnhof an.

So, da standen wir also – der Berliner Hauptbahnhof ist groß! – Zum Glück fanden wir recht schnell eine Übersichtstafel mit weiteren „Bahn und Bus“- Verbindungen (Umstieg 1). Nach einer kurzen Wartezeit fuhr auch unsere S-Bahn, die uns zu einer Haltestelle einer bestimmten Buslinie bringen sollte (Umstieg 2). Dort angekommen fuhren wir mit dem Bus weiter zu einer anderen Buslinie (Umstieg 3) um schließlich mit diesem Bus in die Nähe unseres Hotels zu gelangen. (Später stellte sich heraus, dass es auch eine Direktverbindung gab…)

Das Hotel – ein 4-Sterne-Haus – war groß. Das wurde uns jedes Mal bewusst, wenn wir vom Zimmer zur Rezeption/Ausgang gelaufen sind. Es war mal eine Kaserne und dementsprechend groß. Jetzt ist es ein Apartment-Hotel. Unser Zimmer hatte ca. 36qm, ein helles, schönes Bad und eine kleine Kochecke. Da wir sehr viel von Berlin sehen wollten, haben wir lediglich Übernachtung mit Frühstück gebucht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Zimmer rief uns auch schon das Sightseeing. Bewaffnet mit unserem Wochenendticket, Karte vom Berlin und anderen typischen Touris-Utensilien zogen wir los. Die erste Anlaufstelle war der Alexander-Platz. Vor dort aus schlenderten wir zum Berliner Dom und dem Palast der Republik – naja, zumindest zu den Resten davon. Das Wetter war herrlich für ein Dezember-Wochenende und somit dauerte es nicht lange bis sich die erste Speicherkarte des Fotoapparates gefüllt hat. Nach dem Mttagessen beschloßen wir zum Reichstagsgebäude zu gehen. Dort wollten wir gerne nach oben in die Kuppel. Leider war das an dem Tag wegen Überfüllung nicht mehr möglich und somit machten wir uns auf den Weg zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag stand der wichtigste Punkt des Programms an: der Besuch des KaDeWe (=Frauenhimmel!)… Nach dem Frühstück machten wir uns also wieder auf in die Innenstadt. Diesmal wollten wir mit dem Regierungsviertel und Umgebung anfangen. Ein Besuch der Kuppel im Reichstagsgebäude sollte doch wohl möglich sein. – Und tatsächlich! Nach etwa einer Stunde Wartezeit waren wir dann unterwegs nach oben. Der Eintritt war frei allerdings musste man eine Sicherheitsprozedur in Kauf nehmen – ähnlich der am Flughafen. Von oben hatte man einen wunderschönen Blick über Berlin, den wir auch eine Weile genossen haben. Wieder unten angekommen sahen wir eine Gruppe Touris aus Italien, die auf eine organisierte Führung durch das Reichstagsgebäude warteten. Wir fragten ganz lieb ob wir uns der Gruppe anschießen dürften, was kein Problem war. Die Führung war zum Glück auf deutsch und somit sahen wir das ganze Gebäude.

Anschließend sahen wir uns ein Mahnmal an, was unweit des Reichstagsgebäudes errichtet wurde. Natürlich durfte ein Foto mit dem Brandenburger Tor sowie Hotel Adlon im Hintergrund nicht fehlen. (Wir beschlossen, das nächste Mal dort zu übernachten – sah „ein wenig“ edler aus, als unser Hotel…) Und somit schlenderten wir dann zu meinem persönlichen Frauenhimmel… der sich als Hölle entpuppte! Dezember, Wochenende, schönes Wetter, Nachmittag: das alles einzeln wäre vielleicht noch OK aber zusammen genommen war es die Hölle. Wir sind zwar reingekommen aber das war auch alles. Mit Shopping-Gefühl hatte das absolut nichts zu tun. Die Menschen schoben uns weiter, man konnte von den einzelnen Ständen nichts sehen,  das Stehenbleiben war auch unmöglich und dazu wurde man nicht gerade leise mit Weihnachtsmusik beschallt. Ich wollte nur raus! – Es gelang uns auch durch einen Nebenausgang das Kaufhaus zu verlassen und wir fanden uns auf einem kleinen Weihnachtsmarkt wieder. Hier war es zwar auch voll, aber durchaus möglich durchzukommen.

Nach dem Abendessen stand unser Highlight an: der Besuch der „Blue Man Group“-Show. Was soll ich dazu sagen? – Genial!

Am Abreisetag mussten wir unser Zimmer zwar bis 12 Uhr verlassen, durften aber das Gepäck im Hotel lassen. Und somit machten wir uns auch wieder nach dem Frühstück auf. Wir liefen durch die City, genossen das schöne, sonnige Wetter bis die Koffer aus dem Hotel abgeholt werden mussten um zum Hauptbahnhof zu fahren. Dort bewunderte ich den großen Weihnachtsbaum mit den Swarovski-Kristallen geschmückt, der im Licht glitzerte. Auf dem Hinweg ist er mir gar nicht aufgefallen…

Die Heimfahrt verlief ohne Probleme. – Ich muss unbedingt irgendwann nochmal nach Berlin fahren, um alles das zu sehen, wofür wir diesmal keine Zeit mehr hatten.

Ein Gedanke zu “Berlin (01.12.-03.12.2006)

  1. Toller Bericht von eurer Reise. Ich war im November da. Auch mit dem ICE. Wetter war super. Wir konnten noch draußen in der Sonne sitzen. Ka de We war nicht ganz so voll. Aber Hotel war erste Klasse. Tipp: Am Bahnhof gibt es große Schließfächer für Koffer. Da braucht ihr nicht mehr zurück zum Hotel Koffer holen. Nicht in der Gepäckaufbewahrung abgeben. Zu teuer. Im Schließfach ist es billiger. Dir noch einen schönen Abend. L.G. Ludger