SeaLife – Oberhausen

Heute habe ich das SeaLife in Oberhausen besucht. Heute war hier, trotz schönem Wetter wenig los, daher ging es ohne Warteschlange direkt zur Kasse.

Beim Kauf der Eintrittskarte wurde mir gegen Aufpreis von 2,50 EUR eine Fahrt mit einem Glasbodenboot angeboten. Ich entschied mich dafür. Hierbei wurden mir verschiedene Zeiten zur Auswahl angeboten. Nachdem das alles geklärt war, ging es für mich hinein.

SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen

Die ersten Fische waren schnell entdeckt. Neben jedem Becken findet man Info-Tafeln mit Beschreibung der Fische. Für Laien, wie mich, war es sehr hilfreich, da ich neben Karpfen, Aal und Hai wenige Fische kenne.

SeaLife-Oberhausen

Der Rundgang geht über zwei Etagen. Im Erdgeschoss wird „abgetaucht“. Es wird das Gefühl vermittelt, dass man sich am Meeresgrund befindet. In der ersten Etage hingegen befindet man sich sozusagen an der Wasseroberfläche bzw. im flachen Wasser. Natürlich wird man nicht nass, sondern kann die entsprechenden Lebensräume der Tiere durch eine Glasscheibe bewundern. Im recht kleinen Außenbereich sieht man sehr verspielte Otter.

SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen

Am Ende des Rundgangs befindet sich auch der Zugang zum Glasbodenboot. Falls man es mitgebucht hat, kann man in einer kleinen Gruppe auf einem Boot die Fische von oben bewundern. Ach ja, eine Schildkröte befindet sich hier auch…

SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen SeaLife-Oberhausen

Am Ende der Tour geht es durch einen Souvenir-Shop und Restaurant wieder zurück zum Ausgang. Nach gut drei Stunden stand ich wieder am Ausgang.

Es ist jederzeit möglich, die Anlage zu verlassen und gegen Vorlage der Eintrittskarte am gleichen Tag wieder reinzugehen.

Kommentarbereich geschlossen.