Village (Pegasus Spiele)

Village von Inka und Markus Brand ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Schöne Grafik, tolle Spielidee und die Komplexität der Spielzüge zeichnen das Spiel aus.

Karton - Vorderseite Karton - Inhalt

In der Packung befinden sich 1 Spielplan, 4 Hofpläne, 78 Holzsteine, 48 Spielfiguren, 1 Aufkleberbogen, 2 Leinenbeutel, 1 Startspielermarker, 1 Marker „Nächster Startspieler“, 32 runde Holzmarker, 40 Güterplättchen, 24 Kundenplättchen, 20 Getreideplättchen, 15 Münzen, 3 Aufbaukärtchen, 1 Übersichtkärtchen „Messe“ und die Anleitung (deutsch und englisch).

Text (Karton-Rückseite): „Das Leben in diesem Dorf ist hart! Aber es bietet seinen Bewohnern viel Raum zur Entfaltung. Manch einer fühlt sich zum Glaubensbruder berufen. Ein anderer strebt eine Karriere in der Ratsstube an. Ein Dritter sucht sein Glück in der Ferne…

Jeder von euch lenkt die Geschicke einer Familie und kann diese auf vielen Wegen zu Ruhm und Ehre führen. Doch eines solltet ihr nie vergessen: Die Zeit lässt sich nicht aufhalten, und mit ihr gehen die Menschen. Diejenigen, die nach ihrem Tod in der Dorfchronik verewigt werden, können den Ruhm eurer Familien mehren und euch dem Sieg ein ganzes Stück näher bringen…

Village ist ein Spiel voller taktischer Herausforderungen. Ein pfiffiger Aktionsmechanismus sorgt dafür, dass die Spielzüge kurz und trotzdem voller kniffliger Entscheidungen bleiben. Besonders ist auch der Umgang mit dem Thema Tod. Als natürlicher Teil des Lebens ist er ein wiederkehrender Gast im Dorf und verlangt von euch vor allem eins: kluges Zeitmanagement.“

Karton - Rückseite

Die Spieldauer wird mit 60-90 Minuten angegeben. Für das erste Spiel sollte man wesentlich mehr Zeit einplanen. Das Lesen der Anleitung hat bei meinem ersten Testspiel ca. 80 Minuten gedauert. Das anschließende Spiel (2 Spieler) dauerte etwa 90 Minuten. Da die Züge sehr komplex sind, musste immer wieder in die Anleitung geschaut werden.

Die deutsche bzw. englische Anleitung besteht aus je 12 Seiten. Es gibt viele Beispiele. Sie ist sehr verständlich geschrieben. Da das Spiel aber viele Spielmöglichkeiten bietet, kann man die Regeln nicht schnell erklären.

Village4 Village5 Village6

PRO:

  • toll umgesetzte Spielidee
  • sehr schöne Grafik
  • komplexes aber recht ausgewogenes Spiel

CONTRA:

  • kein schneller Einstieg möglich
  • kein Spiel für Brettspiel-Neulinge

Dieses Spiel wurde mit dem Kritikerpreis „Kennerspiel des Jahres 2012“ ausgezeichnet.

Kommentarbereich geschlossen.