Goblins Inc. (Czech Games Edition)

Goblins von Filip Neduk ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 13 Jahren. Tolle Grafik, detailreiches Spielmaterial und schöne Spielidee zeichnen dieses Brettspiel aus.

In der Packung befinden sich 2 Fabrikspielpläne, 60 Roboterbauteile, 1 Wertungstafel, 2 Bewegungsregler, 2 Taktikregler, 4 Befestigungselemente, 16 Panzerungsmarker, 10 Würfel (in 2 Farben), 12 Goblins (in 4 Farben), 4 Beförderungskarten, 84 Geheimplankarten, 7 Blaupausenkarten, 24 Taktikkarten, 3 Arbeitsgruppenkarten und eine Anleitung.

Text (Karton-Rückseite): „Krrzt. Knister! Achtung, Angestellte der Goblin Incorporated. Dies ist eine Mitt… Ist das Ding an? Wie krieg ich …? Ah, gut. Achtung, Angestellte der Goblin Incorporated! Dies ist eine Mitteilung eures Chefs:

Wie ihr sicher wisst, habe ich vor, zum Ende des Jahres in Rente zu gehen. Ich werde die Firma aber nicht – ich wiederhole: nicht – in die Hände meines wehleidigen Neffen legen. Wie man Riesenroboter des Verderbens baut, lernt man nämlich nicht auf der Wirtschaftsuni, sondern nur durch Handanlegen! Und das heißt Schrauben und Schmieröl und natürlich dem Kollegen in den Rücken fallen, der vor dir befördert werden soll. Deswegen rufe ich hiermit den Wettbewerb aus, den verdammt besten Riesenroboter des Verderbens zu entwerfen. Der Wettbewerb ist offen für alle Angestellten. Der Gewinner wird der neue Chef. Richtig gehört. Der Gewinner bekommt meinen Posten. Viel Glück für alle Teilnehmer, und denkt daran: Es gibt kein G (wie Goblin) in „Teamarbeit“. Knister! Brrzzz.“

Die Spieldauer wird auf dem Karton mit 45-60 Minuten angegeben. Mit 4 Spielern sollte man etwas mehr Spielzeit einplanen.

Die Anleitung besteht aus 12 Seiten mit vielen großen bunten Bildern. Sie ist witzig geschrieben und lässt sich daher gut lesen.

PRO:

  • tolle Grafik
  • interessante, lustige Spielidee
  • gut verständliche Spielregeln

CONTRA:

  • Fächeraufteilung im Karton (nicht stabil genug)

Beim Kauf dieses Brettspiels auf der Spielemesse 2012 in Essen, gab es eine Erweiterung dazu. Und wenn man nett gefragt hat, hat man auch noch ein Button dazubekommen.

Kommentarbereich geschlossen.