Tokaido (Funforge)

Tokaido von Antoine Bauza ist ein Brettspiel für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren. Das ganze Spiel besticht durch sehr schöne Grafik und Farbgestaltung des Spielmaterials.

Da ich die englische Spielversion besitze, habe ich die nachfolgenden Bezeichnungen des Spielmaterials übersetzt. In der Packung findet man 1 Spielbrett, 5 Spielfiguren, 5 Zählsteine, 5 Spielerplättchen, 50 Münzen, 10 Reisende-Karten, 12 „Hot Springs“-Karten, 60 Panoramakarten, 25 Menükarten, 24 Souvenir-Karten, 14 Begleiter-Karten, 7 Erfolgskarten und 1 Spielanleitung.

Text (Karton-Rückseite): „Welcome to the Tokaido, the legendary East Sea Road connecting Kyoto to Edo. Here you will begin an extraordinary journey during which you will discover a thousand marvels for the first time.

Be sure to take the time to contemplate the sumptuous vistas before you: the majestic mountains, peaceful coastland, and vast rice paddies… Let the brushstrokes of nature be an anchor for your memories.

Appreciate the beneficial stopovers that punctuate your path, the restorative tranquility of the hot springs, and the countless culinary delicacies that will astonish your palate.

Bundle together with your belongings delightfully unexpected souvenirs. From the most modest to the most sophisticated, that you gather from surprising encounters that may change the course of your travels.

Time will be your best means to remain clear-sighted, methodical, and patient so that you don’t miss anything on this unique route but instead can fully savor the experience the Tokaido has to offer!“

Das Spiel dauert ca. 45 Minuten. – Jeder Spieler wandert auf dem historischen Weg von Kyoto nach Edo. Die Regeln sind einfach: Der Spieler, dessen Figur die Letzte auf dem Spielbrett ist, ist an der Reihe und darf solange einen Zug machen, bis er nicht mehr der Letzte ist. Unterwegs besucht man Felder, die etwas bewirken. So gibt es Felder, auf denen man Panorama-Karten bekommt oder Souvenire kaufen kann oder… Jedes Feld ist im Grunde gut für den Spieler – das Problem ist nur, auf jedem Feld darf nur eine Spielfigur stehen. Das Gedränge ist also vorprogrammiert. Es gewinnt der Spieler, der am Ende die meisten Punkte hat.

Die englische Anleitung ist recht schnell gelesen. Es sind 8 Seiten mit vielen Bildern. Die Regeln sind recht einfach und auch schnell erklärt. Die Umsetzung ist da schon etwas schwieriger, da man nicht Alles gleichzeitig machen darf und sich immer für eine Zug-Möglichkeit entscheiden muss.

Beim Kauf des Spiel auf der Spielemesse 2012 in Essen, bekam ich eine Erweiterung zu dem Hauptspiel. Es handelt sich hierbei um neue, zusätzliche Karten.

PRO:

  • sehr schönes Design
  • Fächer für Spielmaterial vorhanden
  • einfache Regeln – schnell erklärt

CONTRA:

  • Anleitung enthält mind. 2 Formulierungsfehler. Im Spielverlauf findet man jedoch schnell heraus, was stattdessen zu tun ist.

Kommentarbereich geschlossen.