Stone Age von Michael Tummelhofer ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren. Das detailreiche Spielmaterial und ein Würfelbecher aus Leder runden das Spiel ab.
In der Packung findet man 1 Spielplan, 4 Spielertableaus, 68 Rohstoffe aus Holz, 40 Figuren aus Holz, 8 Marker aus Holz, 53 Nahrungsplättchen, 28 Gebäudeplättchen, 18 Werkzeugplättchen, 1 Startspielerfigur, 36 Zivilisationskarten, 7 Würfel, 1 Würfelbecher aus Leder und 1 Spielregel.
Text (Karton-Rückseite): „Stone Age – Wahrlich hart waren die Zeiten, als unsere Vorfahren noch gebückt hinter dem Holzpflug hergingen. Aber der Fortschritt ließ sich schon damals nicht aufhalten. Gute Werkzeuge und ertragreiche Pflanzen machten die Arbeit einfacher und das Leben angenehm.
Bei Stone Age treten die Spieler an, diese Zeit nachzuerleben. Sie schlagen Holz, brechen den Stein und waschen Ihr Gold aus dem Fluss. All das tauschen sie eifrig, erweitern Ihr Dorf und erreichen so neue Ebenen der Zivilisation.
Das ist spannend und packend. Glück gehört ebenso dazu wie eine gute Planung. Und eine ausreichende Portion Nahrung für sein Volk nach jeder Runde. Beißen Sie sich durch, wie Ihre Vorfahren es taten. Nur dann winkt Ihnen der Siegeskranz.
Stone Age – eine aufregende Reise in die Vergangenheit.“
Die Spieldauer wird auf der Verpackung mit 60-90 Minuten angegeben. Diese Angabe trifft, je nach Anzahl der Spieler, gut zu.
Das Spiel wird in mehreren Runden gespielt. Jede Runde besteht aus 3 Abschnitten: Personen auf den Spielplan bringen, Handeln, Personen ernähren. Haben alle Spieler ihre Personen mit Nahrung versorgt, ist die aktuelle Runde zu Ende und eine Neue beginnt. Das Spiel ist zu Ende wenn es entweder keine Zivilisationskarten mehr gibt oder mindestens ein Gebäudestapel leer ist. Der Spieler mit den meisten Punkten auf der Zählleiste gewinnt das Spiel.
Die Anleitung besteht aus 8 Seiten (davon nur 5 sind Regeln-Beschreibung), sowie zwei zusätzlichen Seiten, auf denen die Zivilisationskarten beschrieben werden und taktische Hinweise gegeben werden. Daher ist die Anleitung recht schnell gelesen. Die Spielregeln sind nicht schwer zu erlernen.
PRO:
- einfache Regeln, schnell erklärt
- kommunikatives Spiel
- schönes Spielmaterial
CONTRA:
- Mit ist Nichts aufgefallen.
Das Spiel wurde zum „Spiel des Jahres 2008“ nominiert.