Im Wandel der Zeiten (Pegasus Spiele)

Im Wandel der Zeiten von Vlaada Chvátil ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Eine schön umgesetzte Geschichte der Zivilisation.

In der Packung findet man 1 Spielplan, 4 Zivilisationsbretter, 4 Übersichtstafeln, 341 Spielkarten, 315 Holzspielsteine und 1 Spielregel.

Text (Karton-Rückseite): „Wie wird die Zivilisation aussehen? Wird sie kriegerisch sein? Technologisch hoch entwickelt? Religiös? Künstlerisch? Errichten Sie den Eiffelturm oder die Pyramiden? Oder erfinden Sie lieber Fast-Food-Ketten? Wählen Sie Anführer wie Aristoteles, Napoleon oder Gandhi. Bauen Sie Theater, Sportarenen und Bibliotheken. Führen Sie Ihre Zivilisation von der Antike über das Mittelalter in die Moderne und gestalten Sie sie, ganz wie sie wollen. In jeder Partie kann sie anders aussehen.

IM WANDEL DER ZEITEN ist ein spannendes Strategiespiel um den Aufbau von Zivilisationen und Rohstoffmanagement. Drei Schwierigkeitsstufen stehen Ihnen zur Verfügung: Mit dem Einstiegsspiel lernen Sie die grundlegenden Spielmechanismen kennen. Wagen Sie sich an das Fortgeschrittenenspiel, wenn Sie bereit sind, die Konsequenzen aus Korruption und Politik zu ertragen. Und wenn Sie eine noch größere Herausforderung suchen, spielen Sie das Expertenspiel und führen Ihre Zivilisation von den Zeiten des Speerkampfs bis hin zur Raumfahrt.“

Für das Spiel muss man, je nach Variante, gute zwei Stunden einplanen.

„(…) Die Spieler führen reihum ihren Zug durch, beginnend mit dem Startspieler und dann im Uhrzeigersinn weiter. Das Spiel beginnt in der Antike, die als Vorbereitungsrunde für den Rest des Spiels dient. In der ersten Runde wählen Sie nur ein paar Karten aus, um en weiteren Weg Ihrer Zivilisation zu bestimmen und die Produktion dieser Runde zu bekommen. Das Spiel geht ab der zweiten Runde schneller voran, da Sie dann alle Ihre Zivil- und Militäraktionen verwenden. Bevor ein Spieler am Zug ist, gibt es einige neue Zivilkarten in der Kartenreihe des Spielplans. Sobald die ersten Karten des Zeitalters I auftauchen, beginnt das Mittelalter. Ab der dritten Runde werden Gegenwärtige Ereignisse aufgedeckt. Diese können das Schicksal jeder Zivilisation verändern. Sobald die letzte Zivilkarte auf die Kartenreihe des Spielplans gelegt wird, ist das Spiel beinahe vorbei. Die Spieler, die noch keinen Zug in dieser Runde hatten, führen diesen durch. Das Spiel endet nach dem Zug des Spielers, der rechts vom Startspieler sitzt. Alle Spieler zählen ihre Kulturpunkte. Der Spieler mit den meisten Kulturpunkten ist der Gewinner. (…)“ (Spielregelheft: Einstiegsspiel, Seite 7)

Die Anleitung zu lesen dauert ein wenig länger, da sie aus 32 Seiten besteht. Diverse Abbildungen verdeutlichen den Ablauf. Ich würde die Regeln als „mittel-schwer bis schwer“ einstufen. Das Spiel eignet sich, meiner Meinung nach nicht für Gelegenheitsspieler.

PRO:

  • super für Strategie-Fans
  • sehr gute Umsetzung des Spielthemas
  • 3 Längen- und Schwierigkeitsstufen

CONTRA:

  • Gewicht
  • schwierige Regeln
  • Aufteilung des Kartons (Papptrennwand, die bereits nach dem ersten Auspacken eingerissen war)

Kommentarbereich geschlossen.