Zug um Zug (Days Of Wonder)

Zug um Zug ist ein Brettspiel von Alan R. Moon für 2-5 Spieler ab 8 Jahren. Die hier beschriebene Variante ist das Standard-Spiel. Es gibt inzwischen diverse Varianten, wie z.B. die Märklin- oder Europa-Edition.

In der Packung findet man 1 Spielplan, 240 farbige Waggons, 110 Wegekarten, 30 Zielkarten, 1 Übersichtskarte, 5 Zählsteine (Holz), 1 Regelhaft, 1 Days of Wonder-Webnummer.

Text (Karton-Rückseite): „Es war der 2. Oktober des Jahres 1900 – 28 Jahre, nachdem der Londoner Sonderling Phileas Fogg um 20.000 Pfund gewettet hatte, dass er >In 80 Tagen um die Erde< reisen könnte… und gewonnen hatte. Nun, am Ende des Jahrhunderts, wurde es Zeit für eine neue „unmögliche Reise“. Einige der alten Freunde hatten sich eingefunden, um Foggs gewagtes und lukratives Spiel zu feiern – und um eine neue Wette vorzuschlagen. Der Preis für den Gewinner des Wettkampfes: 1 Million Dollar. Das Ziel: möglichst viele Städte Nordamerikas im Zug zu bereisen – in genau sieben Tagen. Die Fahrt sollte sofort beginnen…

Zug um Zug ist eine abenteuerliche Zugfahrt quer durchs ganze Land. Die Spieler sammeln Karten verschiedener Waggonarten und versuchen, viele Städte miteinander zu verbinden, indem sie die Bahnstrecken auf der Landkarte Nordamerikas geschickt nutzen. Je länger die Routen sind, desto mehr Punkte bringen sie ein. Wer die längste durchgehende Strecke baut und die eigenen Zielkarten erfüllt, indem er eine Verbindung zwischen den angegebenen Städten herstellt, bekommt zusätzliche Punkte. Alles einsteigen bitte – der Zug fährt gleich ab!“

Die Spieldauer wird mit 30-60 Minuten angegeben. Unsere Spielrunden haben immer etwa 50-60 Minuten gedauert – je nachdem, wie geübt die Spieler waren.

Die Anleitung besteht aus drei Seiten. Sie ist schnell gelesen und die Regeln sind ebenfalls sehr verständlich.

PRO:

  • schönes Spielmaterial
  • einfache Regeln
  • sehr guter online-Service (etwa Anleitungen in anderen Sprachen)

CONTRA:

  • Preis

Zug um Zug erschien 2004 und wurde auch im selben Jahr zum „Spiel des Jahres 2004“ gewählt. Das Spielprinzip ähnelt allerdings sehr dem bereits 2002 erschienenen Brettspiel „Trans Amerika“ (Winning Moves).

Ein Gedanke zu “Zug um Zug (Days Of Wonder)

  1. Ein kurzes Regelwerk ist doch was feines 🙂 Da kenne ich ganz andere Sachen mit richtig dicken Anleitungsbüchern. Da bist du ewig am Blättern und lesen bis man mal anfangen kann zu spielen.