Villa Paletti von Bill Payne ist ein Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Das Spiel ist, bis auf das „Fundament“, komplett aus Holz.
In der Packung findet man 1 Fundament, 5 Plateaus, 20 Säulen, 1 Baumeistersiegel, 1 Häkchen, 1 Anleitung (in drei Sprachen: deutsch, italienisch, französisch).
Text (Rückseite): „Im Land wo die Zitronen blühen lebte einst ein schrulliger, alter Kauz, den seine Freunde schlicht Paletti nannten. Der hatte nur eines im Kopf: Das prächtige Luftschloss fertig zu stellen, das sein noch schrägerer Großvater einst begonnen, aber mangels Dukaten nie vollendet hatte. Dukaten hatte Paletti zwar auch keine, dafür aber einen genialen Plan! Wozu neue Säulen kaufen, wo doch in den unteren Etagen so viele nutzlos rumstehen?! Die werden ausgebaut, höher gestellt und ganz oben wieder eingebaut! „Exzellente, Paletti“ riefen seine Freunde und machten sich ans Werk. So entstand ein waghalsiger Prachtbau: DIE VILLA PALETTI.
Erst jüngsten Ausgrabungen ist es zu verdanken, dass die statischen Delikatessen der VILLA PALETTI heute jedermann zugänglich sind. Im spielerischen Höhenrausch können Jung und Alt, Groß und Klein, diplomierte Wackelkandidaten und verkannte Plattenbauingenieure den architektonischen Widrigkeiten des aberwitzigen Bauwerks trotzen – und so das erhebende Gefühl beim Bau des ersten eigenen Luftschlosses erleben.“
Die Spieldauer: 20-30 Minuten. Manchmal sogar weniger, wenn jemand eine sehr zittrige Hand hat.
Bei dem Spiel geht es darum, die Villa Paletti zu errichten. Sie hat – naja, sollte haben – 6 Etagen, die von Säulen getragen werden und nach und nach aufgebaut werden. Gebaut wird reihum nach den allgemeinen Bauvorschriften, die in der Anleitung beschrieben sind. Eine der Vorschriften: Die Säulen müssen immer unter den Plateaus stehen und dürfen nicht herausragen. Die Säulen werden aus den unteren Etagen herausgezogen und in die oberen „eingebaut“ ohne, dass das Bauwerk einstürzen darf. Der Würfel gibt die Farbe vor.
Die Anleitung (deutsch) besteht aus 6 Seiten mit vielen Beispielen und Bildern. Daher ist sie schnell gelesen.
PRO:
- geselliges Spiel für die ganze Familie
- einfache Regeln
CONTRA:
- für Spielrunden mit ausschließlich Erwachsenen eher ungeeignet
- kaum Spannung
Das Spiel wurde zum „Spiel des Jahres 2002“ gewählt.