Der Große Dalmuti (Amigo)

Der Große Dalmuti von Richard Garfield ist ein Kartenspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren. Die Karten sind hübsch gestaltet.

In der Packung findet man 80 Karten und 1 Anleitung als Faltblatt.

Text (Karton-Rückseite): „Das Leben in ungerecht… und genauso ist auch Der Große Dalmuti. In der einen Runde kann man ein König sein, in der nächsten wieder der unterste Diener. Die Spieler sitzen in einer Runde entsprechend ihrem Rang vom Großen Dalmuti bis zum Großen Diener und versuchen, möglichst schnell die Karten auf ihrer Hand loszuwerden. Denn danach richtet sich der Rang in der nächsten Runde. Nur nicht zu sehr an den bequemsten Stuhl gewöhnen und die Vorteile eines Dalmuti genießen, jeder Diener kann an Ihrer Stelle treten – und Sie verlieren Ihre Privilegien. Das klingt ungerecht? Stimmt, aber Sie wurden ja gewarnt… “

Der Große Dalmuti ist en schnelles Spiel. Eine Runde dauert etwa 15 Minuten.

Vor Spielbeginn werden die Ränge der Spieler ermittelt, indem Karten verdeckt gezogen werden. Es gibt 12 Ränge. Die Spieler nehmen Platz am Spieltisch entsprechend ihrer Ränge (genaue Beschreibung in der Anleitung). Der Spieler mit dem niedrigsten Rang, der Große Diener, mischt alle Karten und teilt sie aus. Nun werden die Handkarten von den Spielern sortiert und getauscht: der Große Dalmuti (Ranghöchster) gibt verdeckt zwei seiner Karten, die ihm nicht ins Konzept passen an den Großen Diener weiter. Umgekehrt bekommt er vom Großen Diener zwei seiner ranghöchsten Karten. Der Kleine Dalmuti tauscht so eine Karte mit dem Kleinen Diener. Das mag im ersten Moment ungerecht sein, im Spiel stellte sich der Tausch aber oft als vorteilhaft heraus. Wenn ein Spieler nach dem Austeilen der Karten beide Narren auf der Hand hat, kann er die Revolution ausrufen und es werden keine Karten getauscht. Hat Der Große Diener beide Narren so kommt es zum großen Aufstand und die Ränge werden mit dem Gegenüber getauscht: Großer Diener wird zum Großen Dalmuti usw. Dann beginnt die Spielrunde. Jeder Spieler muss seine Handkarten loswerden. Der Große Dalmuti beginnt und spielt eine bzw. mehrere gleiche Karten aus. Der nächste Spieler muss nun einen ranghöheren Kartensatz mit der gleichen Kartenanzahl ausspielen oder passen. Während eines Stiches kann der Spieler mehrmals Karten ausspielen oder passen. Wenn alle gepasst haben, werden die gespielten Karten beiseite gelegt. Der Spieler, der zuletzt Karten ausgespielt hat, beginnt die nächste Runde. Derjenige, der zuerst seine Handkarten los wird, wird in der nächsten Spielrunde der Große Dalmuti. Am Ende jeder Runde werden noch Punkte verteilt. Nach einer vorher festgelegten Anzahl von Spielrunden (die Anleitung schlägt 10 vor) gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte hat.

Die Anleitung ist sehr schnell gelesen. Die Regeln sind recht einfach. Das Spiel eignet sich auch für absolute Spielanfänger. Aber vorsicht: Jeder, dem ich das Spiel vorgestellt habe, wurde süchtig. Da kann schon mal aus 10 Spielrunden eine halbe Nacht werden.

PRO:

  • einfache Regeln
  • gutes Urlaubsspiel
  • kleiner Preis

CONTRA:

  • kein Punktezähler sowie Marker der Spielerränge

Kommentarbereich geschlossen.