Am 07.04.2012 gab es in Schwerte für alle Geocacher ein MEGA-Event. Zur Erklärung: Man spricht von einem MEGA-Event, wenn sich mind. 500 Geocacher ankündigen. (In Schwerte haben sich über 1800 angekündigt.) Diese Events werden in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten in Deutschland durchgeführt. Man trifft sich, plaudert, tauscht Tipps aus.
Natürlich werden bei solchen Events auch Geocacher-Artikel ausgestellt und verkauft. Und – für mich besonders interessant – ein MEGA-Event ist ein Mekka für Trackables und Geocoins.
Was das ist? Nun, zum MEGA-Event in Schwerte gab es z.B. auch eine Geocoin.
Jede Coin bzw. Trackable hat eine eindeutige Nummer, unter der sie „verfolgt“ werden können. Manche werden ausgesetzt und sollen von Cache zu Cache wandern, andere haben eine bestimmte Mission, wie z.B. zu einem bestimmten Ort reisen. Dann gibt es Coins, die beim Eigentümer verbleiben und lediglich auf Events oder Treffen gezeigt werden. Dadurch haben auch andere Cacher die Möglichkeit, diese Coins zu „entdecken“ und dies auch auf der Geocaching-Seite zu vermerken.
Im Rahmen eines Events wird natürlich auch nach Dosen gesucht. Das Problem in Schwerte war allerdings, dass man nicht suchen musste, um eine Dose zu finden. Man musste sich lediglich umschauen, wo stehen viele Menschen, mit Kugelschreibern in der Hand und einem GPS-Gerät am Gürtel. Dort war garantiert eine Dose versteckt.
Ich habe Cacher aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und sogar USA getroffen.
Der krönende Abschluss war ein Konzert der „Dosenfischer“. Obwohl ich vorher noch nie etwas von der Band gehört habe, fand ich sie wirklich gut.