Montego Bay (Queen Games)

Montego Bay von Michael Feldkötter ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Ein schönes Familienspiel mit toller Grafik.

In der Packung befindet sich 1 doppelseitiger Spielplan, 16 Schiffe, 8 Lagerhäuser, 64 Holzfässchen, 19 Holzscheiben, 10 Spielfiguren (Holz), 40 Spielkarten, 1 Aufkleberbogen, 1 Kunststoff-Schiene, 8 Reihenfolgeplättchen und 1 Spielregel.

Text (Karton-Rückseite): „Montego Bay – Im Hafen von Montego Bay herrscht emsige Betriebsamkeit. Die Hafenarbeiter drängeln und schubsen einander, um die besten Plätze in den Lagerräumen zu besetzen

Die Spieler bewegen ihre Arbeiter um die Lagerhäuser im Hafen herum. Jeder möchte einen Platz vor einem wohlgefüllten Lager ergattern. Wie weit jede Figur gezogen wird, hängt von den Karten ab, die ausgespielt werden. Doch die sind zunächst verdeckt und da niemand weiß, welche Karten die anderen ausspielen werden, kommt es immer wieder zu turbulenten Szenen in der Montego Bay.

Haben alle Hafenarbeiter ihren Platz gefunden, steht am Kai der Tally-Man bereit. Er lässt die Hafenarbeiter in der richtigen Reihenfolge die Schiffe im Hafen beladen und sorgt dafür, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Liegt ein Schiff in Hafen und ist voll beladen, legt es ab und wird gewertet. Wer die meisten Fässer an Bord bringen konnte, bekommt auch den größten Anteil an den Siegpunkten für dieses Schiff. Bei vier Schiffen müssen die Fässer gut überlegt verteilt werden. Wem es gelingt, die Fässer am besten zu verladen, dem winkt am Ende der Sieg!“

Die Spielzeit wird mit 45-60 Minuten angegeben. Anhand der eigenen Spielrunden würde ich sagen, ist es eine gute Schätzung.

Die Anleitung besteht aus 6 Seiten mit vielen Bildern. Sie ist recht schnell gelesen. Die Regeln sind nicht kompliziert.

PRO:

  • Fächeraufteilung im Karton
  • schneller Einstieg
  • auch für Gelegenheitsspieler geeignet

CONTRA:

  • Die Wertung kam mir leicht unausgewogen vor.

Kommentarbereich geschlossen.