Lancaster von Matthias Cramer ist ein Brettspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Es enthält sehr viel Spielmaterial, ist gleichzeitig aber nicht sehr kompliziert.
In der Packung findet man 1 Spielplan, 1 Parlamenttableau, 2 Ablagetableaus, 30 Burgenausbauten-Plättchen, 4 Verbündetentableaus, 5 Burgen-Sichtschirme, 18 Gesetzeskarten, 12 Konfliktkarten, 6 Gunstplättchen, 10 Stimmplättchen, 36 Adeligenplättchen, 37 Goldmünzen, 37 Knappen, 37 Stimmsteine, 35 Rittersteine, 1 Startspielerstein, 1 Aufkleberbogen und 1 Spielregel.
Text (Karton-Rückseite): „Anno 1413 – Der neue König von England – Henry der V. von Lancaster erfolgt ehrgeizige Pläne: Die Einigung Englands und die Eroberung der französischen Krone! Jeder SPieler führt eine eigene aufstrebende Adelsfamilie an. Wer wird zur wahren Stütze des jungen Königs und zum mächtigsten Lord seiner Zeit?“
Die Spieldauer wird auf der Packung mit 60 Minuten angegeben. Bei fünf Spielern sollte man mehr Zeit einplanen.
Es werden fünf Runden gespielt. Jede Runde besteht aus 3 Phasen: 1) Platzieren der Ritter, 2) Parlament, 3) Erträge. Für das Platzieren der Ritter stehen dem Spieler drei verschiedene Orte zur Auswahl: County, Castle, Konflikt. Es hängt von der verfolgten Zielstrategie bzw. der Spielzüge der Vorspieler ab. In der zweiten Phase wird über Konflikte abgestimmt. Zuerst entscheiden sich die Spieler für bzw. gegen ein ausliegendes Gesetz. Die Wahl hängt natürlich von der, in der 1. Phase gewählten, Ritter-Platzierung ab. Ist ein Gesetz für einen Spieler günstig, so muss er es mit Stimmmehrheit in Kraft treten lassen. Nach der Parlament-Phase werden die Erträge gemäß der Ritterverteilung in den Counties, der Castles und der Konflikte verteilt. Damit endet die erste Runde, die Konflikt- und Parlament-Karten werden aufgefüllt und die nächste Runde kann beginnen. Nach der fünften Runde erfolgt die Schlußwertung. Der Spieler mit den meisten Machtpunkten gewinnt das Spiel.
Die Anleitung besteht aus 8 Seiten und vielen Bildern sowie Beispielen. Sie ist daher recht schnell gelesen. Die Regeln sind nicht allzu kompliziert. Bereits in der 3-4 Runde des ersten Spiels hat man das Regeln verstanden und muss nur noch selten etwas nachlesen.
PRO:
- viel Spielmaterial
- verständlich geschriebene Anleitung
- zu Zweit spielbar (Sonderregeln)
CONTRA:
- Gewicht
- Rittersteine müssen vor dem ersten Spiel mit Aufklebern versehen werden.
In meiner Ausgabe (gekauft: Spielemesse Essen, Oktober 2011) fehlten drei gelbe 1er-Rittersteine. Auf Nachfrage bekam ich von Queen Games innerhalb von 2 Wochen die fehlenden Steine zugeschickt.