7 Wonders (Repos Production)

7 Wonders von Antoine Bauza ist ein Brettspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren. Das Besondere sind die schönen Wunder-Abbildungen.

In der Packung findet man 7 Weltwunder-Spielpläne, 7 Weltwunder-Karten, 49 Karten „1. Zeitalter“, 49 Karten „2. Zeitalter“, 50 Karten „3. Zeitalter“, 46 Konflikt-Marker, 24 Münzen mit dem Wert 3, 46 Münzen mit dem Wert 1, 1 Wertungsblock, 1 Regelheft und 2 Karten für die Partie zu Zweit.

Text (Karton-Rückseite): „Leiten Sie die Regierungsgeschäfte einer der sieben großen Städte der antiken Welt. Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Ländereien, unterstützen Sie den Fortschritt, bauen Sie Handelsbeziehungen auf und sichern Sie lhre militärische Vorherrschaft. Hinterlassen Sie Ihre Spur in der Geschichte der Zivilisationen, indem Sie ein architektonisches Wunderwerk errichten, dessen Bedeutung weit in die Zukunft reichen wird.“

Die Spieldauer wird auf der Packung mit 30 Minuten angegeben. Es sollte vermutlich „ab 30 Minuten“ heißen, denn in einer Runde mit 4 Spielern waren wir nie unter 45 Minuten fertig.

Jeder Spieler bekommt ein Weltwunder. Gespielt wird für die Dauer von drei Zeitaltern. Zu Beginn eines Zeitalters bekommt jeder Spieler 7 Karten. Er sucht sich eine, seiner Meinung nach, passende Karte aus. Die restlichen Karten werden, nach dem Auslegen der ausgesuchten Karte, an den Sitznachbarn weitergegeben. Durch das Auslegen der Karten können Gebäude gebaut, Kämpfe ausgetragen oder Rohstoffe gesammelt werden. Natürlich muss man für das Bauen oder Kämpfen etwas bezahlen. Auf jeder Karte ist das Preis in Form von Rohstoffen und/oder Geld angegeben. Besitzt man den geforderten Rohstoff nicht selbst, kann man ihn von seinem Sitznachbar (falls er ihn hat) kaufen. Nach dem sechsten Kartendurchgang endet das Zeitalter und die Kämpfe werden ausgetragen. Wer die meisten militärischen Punkte auf seinen Karten hat, gewinnt den Kampf und bekommt einen Siegmarker. Nun kann das 2. Zeitalter beginnen. Am Ende des 3 Zeitalters erfolgt die Schlusswertung. Man erhält Siegpunkte entsprechend der Beschreibung in der Anleitung.

Die Anleitung gesteht aus 12 Seiten, wovon allerdings nur auf 5 Seiten die Regeln beschrieben sind. Der Rest stellt eine Übersicht der Karten oder die Beschreibung der Weltwunder dar. Es gibt auch eine Kurzübersicht der Regeln. Die Regeln sind recht umfangreich allerdings nicht kompliziert.

PRO:

  • schönes Spielmaterial
  • gute Packungsaufteilung (Kunststoff mit Fächern)
  • „2-7 Spieler“ – Das Spiel kann fast immer gespielt werden.

CONTRA:

  • Ich habe an dem Spiel Nichts auszusetzen.

Kommentarbereich geschlossen.