Dungeon Petz (Czech Games Edition)

Dungeon Petz ist ein Brettspiel von Vlaada Chvatil für 2-4 Spieler ab 13 Jahren. Das Spiel besticht durch die wunderschöne Grafik und das umfangreiche Spielmaterial.

Bei der hier vorgestellten Version handelt es sich um die englische Ausgabe. Das Spiel selbst ist sprach-unabhängig. Im Dezember 2011 ist die deutsche Ausgabe beim Heidelberger Spieleverlag erschienen.

In der Packung findet man 1 doppelseitigen Spielplan, 1 doppelseitigen Fortschrittsplan, 4 Sichtschirme in 4 Farben, 4 Tierübersichtspläne, 18 Tier-Scheiben, 11 Käfige, 6 Käfig-Erweiterungen, 10 Artifakte, 8 Ausstellungsplättchen, 8 Käufer-Plättchen, 104 Bedürfniskarten, 5 Trunk-Karten, 8 Figuren aus Holz in 4 Farben, 40 Kobold-Figuren, 4 Erfolgsplättchen in 4 Farben, 40 Gold-Marker, 14 Pflanzen-Marker (Holz), 11 Fleisch-Marker (Holz), 30 Mist-Marker, 20 Leidensmarker, 8 Mutationsplättchen, 1 Fortschrittsmarker, 1 Startspieler-Marker und 1 Anleitung.

Text (Karton-Rückseite): „>What this town needs is a pet store.< No one knows which imp said it, but every imp recognised the idea was pure genius: >A pet shop for dungeon lords? What a great idea! Yeah. And no one else is doing it! No competition! We’ll be rich!<

And now you have just opened the first pet shop in town. Right next door to the other first pet shop in town,. And across the road from two more.

Buy baby monsters,. Feed them and watch them grow! Clean their cages!

Yes. Running a pet stop is exciting for an imp. But it can also be mentally challenging: What is the smartest way to win the upcoming exhibition? Which pet is the best suited for your dungeon lord customer? How strong a cage do you need. And if you guess wrong how many family members will be maimed?

Win or lose. You are sure to enjoy the Grand Opening of Dungeon Petz.“

Die Spieldauer wird mit 90 Minuten angegeben. Das erste Spiel dauert allerdings wesentlich länger. Der Aufbau ist bereits recht umfangreich. Zusätzlich dazu muss auch noch die Anleitung gelesen und verstanden werden. Während des Spiels werden Regeln immer wieder nachgelesen, da man nicht jede Einzelheit behalten kann.

Die Anleitung (englische Version) besteht aus 20 Seiten. Ein paar Seiten kann man am Anfang zwar überspringen, allerdings viel ist es nicht. Die Anleitung liest sich aber gut. An der einen oder anderen Stelle wurden lustige Sprüche oder „knall-harte Fakten“ über Kobolde eingebaut.

Jeder Spieler hat eine Gruppe von Kobolden, die pro Runde ausgeschickt werden können, um etwas zu machen. Man hat die Möglichkeit, sie einkaufen zu schicken, Futter holen zu lassen, die Tierchen bespassen oder etwa die Käfige ausmisten zu lassen. Man kann auch jede Runde Verwandte zur Hilfe rufen. Danach geht es darum, die eigenen Tiere zu versorgen. Sie sind nämlich verfressen, machen viel Mist, sind aggressiv oder wollen spielen. Das muss der Spieler pro Runde befriedigen. Kann er das nicht, werden die Tiere krank oder fangen an, zu mutieren. Kranke Tiere können nicht verkauft oder ausgestellt werden, was Punkte bringt. Zusammengefasst: Man hat jede Runde sehr viele Möglichkeiten, seinen Spielzug zu gestalten. Kaum entscheidet man sich, schon sind die Kobolde der anderen Spieler vor den Eigenen da.

PRO:

  • wunderschöne Grafik
  • viel Spielmaterial
  • tolle Umsetzung des Spielthemas

CONTRA:

  • Preis
  • keine Fächer für Spielmaterial im Karton

Das Spiel eignet sich, meiner Meinung nach, nicht für Spielanfänger. Die Regeln sind nicht schwer aber sehr umfangreich, da es sehr viele Zug-Möglichkeiten gibt.

Kommentarbereich geschlossen.