Dominion (Hans im Glück)

Dominion von Donald X. Vaccarino ist ein Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Bei diesem Spiel handelt es sich mehr um ein Karten- als um ein Brettspiel.

In der Packung findest man 500 Karten, 1 Karteneinsatz mit Sortierstreifen, 1 Spielregel.

Text (Karton-Rückseite): „Ein wenig Geld, kleine Ländereien, mehr hast du zu Beginn des Spiels nicht. Doch die Welt steht dir offen, denn du kannst dir ein Reich aufbauen, indem du Dörfer baust, einen Markt oder einen Thronsaal errichtest. Schließlich willst du dein Reich vergrößern, und zwar schneller als deine Mitspieler. Dazu baust du dir dein Kartendeck auf, um die Mitspieler zu übertrumpfen und eher zum Ziel zu kommen. Das raffinierte und innovative Spielsystem sorgt mit jeder Partie immer wieder für neue Spannung. Dominion – eine Welt voller packender Abenteuer.“

Die Spieldauer wird auf der Verpackung mit ca. 30 Minuten angegeben. Zu Viert haben wir die Zeit allerdings immer überschritten. Nach meiner Erfahrung würde ich eher 60-70 Minuten sagen.

Vor Spielbeginn werden bestimmte Karten in Stapeln sortiert und in Tischmitte abgelegt. Jeder Spieler bekommt dann 7 Kupfer und 3 Anwesen. Diese Karten mischt er und zieht 5 davon auf die Hand. Die Restlichen bilden den persönlichen Nachziehstapel. Ein Spielzug besteht aus drei Phasen: Aktion, Kauf, Aufräumen. Die Letzte muss, die ersten Beiden dürfen gespielt werden. In der Aktion-Phase wird eine Aktionskarte ausgespielt und die Anweisungen auf der Karte ausgeführt. In der Kauf-Phase darf ein Spieler Karten aus dem allgemeinen Vorrat kaufen. Die Kosten dafür sind auf jeder Karte abgebildet. Beim Aufräumen werden die Karten, die im Laufe des Zuges abgelegt oder gekauft wurden zusammen mit den verbliebenden Handkarten auf den persönlichen Ablagestapel gelegt. Danach zieht der Spieler 5 Karten von seinem Nachziehstapel. Sind nicht genug Karten vorhanden, wird der Ablagestapel gemischt und auf 5 aufgefüllt. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte in seinem ausgespielten Kartensatz hat, gewinnt das Spiel.

Die Anleitung ist verständlich und mit 4 Seiten nicht zu lang.

PRO:

  • sehr abwechslungsreich
  • schön gestaltete Karten
  • praktische Fächer zur Kartenaufbewahrung während und nach dem Spiel

CONTRA:

  • Gewicht: 500 Karten sind schwer
  • Kartentext sehr klein

Das Spiel wurde zum „Spiel des Jahres 2009“ gewählt. Mittlerweile gibt es viele Erweiterungen.

Kommentarbereich geschlossen.