Bohnanza von Uwe Rosenberg ist ein Kartenspiel für 3 bis 5 Spieler ab 12 Jahren. Das Spiel ist mittlerweile ein Klassiker, zu dem es auch sehr viele Erweiterungen gibt.
In der Packung befinden sich 104 Spielkarten, 6 Bohnenfeldkarten und 1 Anleitung.
Text (Karton-Rückseite): „Wer glaubt, Bohnen seien nur einfaches Gemüse, liegt völlig falsch! Mit Bohnen kann man jede Menge Taler verdienen, vorausgesetzt man sammelt die richtigen Bohnen, wie bei diesem lustigen Kartenspiel. Das wäre leicht, wenn man nur die Karten nicht in der gleichen Reihenfolge ablegen müsste, wie man sie bekommen hat. Da hilft oft nur ein raffinierter Tausch mit einem Mitspieler. Ein taktisches Kartenspiel, nicht geeignet für Erbsenzähler.“
Die Spielzeit wird mit ca. 45 Minuten angegeben. Das „ca.“ ist hier sehr wichtig: je nach Handelslaune der Mitspieler, kann das Spiel auch über eine Stunde dauern.
Jeder Spieler bekommt 5 Bohnenkarten zufälliger Sorten. Diese darf man auf die Hand nehmen allerdings deren Reihenfolge nicht verändern. Die Restlichen bilden den Zugstapel. Ist man an der Reihe, so muss man seine erste Bohnenkarte auf einem seiner beiden Felder anbauen. Passt sie nicht zu den bereits angebauten Bohnen (immer nur eine Sorte pro Feld), muss die Sorte geerntet und somit Platz geschaffen werden. Danach wird gehandelt. Dazu zieht der aktive Spieler zwei Karten vom Zugstapel und legt sie offen ab. Er kann entscheiden, ob er sie behalten will oder nicht. Will er sie nicht behalten, werden sie, neben den Handkarten, gehandelt. Durch das Handeln werden die Handkarten sortiert, da man beliebige Karten anbieten darf. Die erhandelten Karten müssen angebaut werden. Ferner können Bohnen geerntet werden. Pro Anzahl geernteter Bohnenkarten je Sorte erhält man Taler (Rückseite der Bohnenkarten). Die genaue Anzahl ist auf den jeweiligen Bohnenkarten dargestellt.
Die Anleitung (2 Seiten) ist sehr verständlich und mit ein paar Beispielen verdeutlicht. Zu dem Spiel gibt es sehr viele Erweiterungen. Viele haben lustige Namen, wie Bohnröschen, Bohnaparte, Al Cabohne oder Auf der schwäb’schen Eisenbohn.
PRO:
- passt sehr gut in den Urlaubskoffer
- lustige Zeichnungen
- sehr kommunikatives Spiel
- kleiner Preis
CONTRA:
- Mir fällt kein Kritikpunkt ein.